Life-Action-Film über ViewMaster ?

Wenn Sie gute Erinnerungen daran haben, mit einem View-Master als Kind gespielt zu haben, hofft Mattel auf Ihre Nostalgie. Der Spielzeughersteller produziert gemeinsam mit dem Medienunternehmen MGM einen Live-Action-Film, der auf dem klassischen Stereoskop-Spielzeug basiert. Details zum Film sind spärlich - anscheinend gibt es zu diesem Zeitpunkt keine Schriftsteller, Regisseure oder Schauspieler, die an das Projekt gebunden sind -, aber es scheint, als würden den Studios die Ideen ausgehen, wenn sie zum View-Master greifen als ihr Ausgangsmaterial.
Mattel's View-Master ist ein Spielzeug, das fast jede Generation von Kindern für den größten Teil des letzten Jahrhunderts gekannt hat. Es wurde erstmals 1939 eingeführt und hat in den letzten Jahren eine Reihe von Transformations- und Modernisierungsbemühungen erfahren. Zuletzt hat Mattel das klassische Kinderspielzeug als Virtual-Reality-Headset neu konzipiert.
View-Master wird nicht das einzige Spielzeug sein, das in den kommenden Jahren den Sprung auf die große Leinwand schaffen wird. Anfang des Jahres gab Mattel bekannt, dass er an Live-Action-Filmen für Hot Wheels und Barbie arbeiten wird, die beide in Zusammenarbeit mit Warner Bros produziert werden. American Girl, ebenfalls im Besitz von Mattel, wird die Live-Action-Behandlung ebenfalls erhalten von MGM. Auch andere Spielwarenfirmen machen mit. Netflix hat diesen Monat bekannt gegeben, dass es an einer animierten Serie arbeitet, die auf Hasbro's Transformers basiert und 2020 erscheinen soll

Quelle: https://www.engadget.com/2019/02/27/view-master-live-action-movie/

red-hydrogen-one 3D-Handy

Rezension von engadget.com übersetzt
https://www.engadget.com/2018/11/02/red-hydrogen-one-review/

Das RED Hydrogen One ist kein Smartphone, sondern eine Kamera, die zufällig auch ein Smartphone ist. Das ist für mich intuitiv sinnvoll, denn wenn ich Smartphones für Videoprojekte verwende oder im Urlaub fotografiere, verwende ich ein separates Telefon als Kamera. Genau das habe ich mit einem Galaxy S9 gemacht, als ich das Moment Lens Anamorphic auf einer Reise nach Yosemite getestet habe.

Wenn Sie den Hydrogen one als ein Telefon konzipieren, das mit Samsung, Apple oder Huawei konkurriert, ist dies einfach nur sinnlos. Aber fragen Sie sich Folgendes: Würden Sie heute eine Pocket-Kamera entwerfen, würden Sie dann die langsamen eingebetteten Chips verwenden, die Sony, Canon und Nikon in ihren Kompaktkameras verwenden? Oder würden Sie einen schnellen Snapdragon-Chip verwenden, wie ihn Google im Pixel 2 verwendet, um seine in der Kategorie führenden Computerfotografie zu liefern?

 

Gewinner LSC-Wettbewerb 2018

"The Poor Man's Picture Gallery"

 

Werte 3D-Interessierte,
 
die Gewinner des jährlichen Sommer-Wettbewerbes der London Stereoscopic Society stehen fest.
 
27 Teilnehmer aus aller Welt reichten 62 3D-Fotos ein.
6 Juroren mussten ihre 12 Gewinner auswählen.
 
Die Vorgabe war, sich, auf welche Weise auch immer, an den Stereokarten des Buches "The Poor Man's Picture Gallery" zu orientieren, das 3D-Ansichten von etwa 1860 abbildet.
Kreative Freiheit bei der Umsetzung: grenzenlos.
 
Das Ergebnis beeindruckt in der Qualität der einzelnen Einreichungen, ich fühle mich in guter Gesellschaft, denn eingereicht habe ich insgesamt vier Fotos (fünf wäre das Maximum gewesen), und tatsächlich zwei sind in den Top12 vertreten.
 
Hier der Link zu der Gewinner-Gallerie: http://www.londonstereo.com/3-D-gallery1.html
 
Dieser Wettbewerb war eine tolle Anregung, um weiterhin mehr solche inszenierten Bilder zu machen.
 

Mit plastischen Grüßen
Chris Zschammer

Neues 3D/Equipment für die Fuji W3

Zur Weihnachtsfeier 2017 stellte Rafal selbstgebautes Zusatzequipment für die Fuji W3 vor:

  1. Batteriegriff Set - bestehend aus Akkufacheinsatz, Batteriegriff, Ladegerät (Netzteil)
    Batteriegriff für Fuji W3 ( 3400 mAh) - liefert Strom für  etwa 4-fach mehr Bilder als mit org. Akku. Zusätzlich verbessert  er auch  merklich die Handhabung der Kamera


  2. Weitwinkeladapter mit Batteriegriff für Fuji W3.
    bestehend aus Weitwinkeladapter, Akkufacheinsatz, Batteriegriff 3400mAh, Ladegerät (für das Laden über USB),  Neopren Tragegurt, + div. Kleinteile 
  3. Slave Blitzadapter (passend für den Weitwinkeladapter)
    Slave Blitzadapter als Funktionserweiterung des Weitwinkeladapters für Fuji W3. Ermöglicht Anschluß  von externen Blitzgeräten oder via PC Buchse gar Studioblitzgeräten 
  4. Micro Stereoschlitten – er wird nur auf Vorbestellung angefertigt ab mind. 3 Stk.  Ein  Micro Stereoschlitten. Er wiegt nur 140 g, hat bis zu 70 mm SB und passt in eine Hosentasche – das Design der Schlitten ist für stereoskopische Anwendung optimiert und er ist für Smartphones  konzipiert.

Die Geräte sind ab Januar 2018 hier bei EBAY Kleinanzeigen erhältlich.

Einige Anleitungs-Videos sind hier auf YouTube zu finden oder können im folgenden eingesehen werden.

 

Die gute alte Lorgnette ist zurück!

Hier das neueste Fundstück aus dem Internet, welches über die Finanzierungsplattform Indigogo finanziert werden soll:

ClipVR

gefunden auf: http://www.clipvr.io/

Wer anderen Leuten 3D zeigen will: Mit dieser Lorgnette geht das super einfach mit dem Smartphone!

Der Hersteller wirbt damit:

VR View-Master 2.0: Besser als das Google Cardboard

Mattel ViewMaster

Mattel wird im Herbst eine überarbeitete Version des View-Masters auf den Markt bringen. Sie soll laut Gizmodo alle kleineren Fehler des ansonsten hervorragenden Vorgängers beheben und etwas teurer werden: 40 Dollar statt 30 Dollar.

Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online

Alle gezeigten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen bzw. Autoren. Nach Anfrage dürfen sie mit Genehmigung des Herausgebers für private, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden. Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!

© 2022 3D-Raumbildclub Berlin e.V.